Stefanie Becker-Schulz
(Jg. 1974)
Seit 2002 liebe ich meine Wahlheimat Rees und lebe hier mit meiner Familie.
Die Psyche und der Kern des Menschen faszinierten mich schon im Jugendalter. Als ich mir mit 19 Jahren einen Beruf aussuchte, fiel die Entscheidung jedoch zunächst auf
etwas "Vernünftiges". Aber auch in den Jahren als Kauffrau im Groß- und Außenhandel erlosch diese Flamme nicht. Während und nach der Kinderpause beschäftigte ich mich dann intensiv mit den Lehren der
allgemeinen Psychologie.
Dabei wurde mir auch sehr bald klar, was die Grundlage wirklich guter Therapie darstellt: nämlich kein Schubladendenken, sondern eine individuelle, ganzheitliche Herangehensweise, bei der der
Mensch mit all seiner Selbstkompetenz im Mittelpunkt steht.
Und so folgten die fundierte Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, das Erlernen der Therapiemethoden, die Ausbildung zur
Kunsttherapeutin, die Heil-Erlaubnis durch das Gesundheitsamt Krefeld und im Jahre 2016 die Eröffnung der psychologischen Privat-Praxis am Westring 5b in Rees am
wunderschönen Niederrhein mit angeschlossenem Ausbildungs-Institut für kunsttherapeutische Aus- und Weiterbildungen.
Bei meiner Arbeit ist es mir wichtig, dass Sie sich gut und sicher aufgehoben fühlen.
Eine vertrauensvolle Ebene, gegenseitige Wertschätzung, Ehrlichkeit und die Wahrung der Schweigepflicht sind für mich selbstverständlich.
Medikamente finden in meiner Praxis keine Anwendung.
Ich begrüße die Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt. Die begleitende / ergänzende Therapie einer Erkrankung, mit der Sie bereits in ärztlicher Behandlung
sind, ist selbstverständlich möglich und erwünscht.